Layer für Überschrift
Layer für Überschrift
Layer für Überschrift
Layer für Überschrift
Layer für Überschrift
Layer für Überschrift
Layer für Überschrift

Kurzporträt der VFMG

 

Vereinigung Freier Missionsgemeinden (VFMG)

Der VFMG, die im Spätherbst 1967 gegründet wurde, gehören rund 32 freikirchliche, evangelische, organisatorisch weitgehend selbständige Gemeinden mit insgesamt mehr als 3'500 Gemeindegliedern an. Die Französisch sprechenden Gemeinden in der Romandie bilden einen eigenen teilautonomen Bereich innerhalb der VFMG.

Der Verband nimmt gemeinsame Aufgaben wahr wie Kinder- und Jugendarbeit, unterstützt die Bereiche Ehe und Familie sowie Diakonie und führt gesamtschweizerische Anlässe durch. Weiter gehören die Anstellung und administrative Betreuung der Prediger und anderer Mitarbeitenden der Gemeinden und des Verbandes sowie ihre Betreuung und Weiterbildung zu seinen Aufgaben. Zudem ist er für die Missionsarbeit im Inland und in den Nachbarländern verantwortlich.

Die VFMG unterstützt und fördert ihre Gemeinden in der Schweiz durch kontinuierliche Beratung und Schulung der Verantwortlichen, durch Motivation zum Dienst in Gemeindebau und Evangelisation und durch Predigtdienste am Sonntag. Die VFMG fördert eine bibeltreue Verkündigung und die Ausbildung und Mitarbeit von Laienpredigern. Weiter fördert die VFMG die Diakonie als Teil ihres Auftrages in Gemeinde und Gesellschaft sowie die Verbindung zwischen Diakonie und Evangelisation. Die VFMG und ihre Gemeinden werden durch Spenden finanziert.

Das Ziel sind Mehrgenerationen-Gemeinden, in denen Beziehungen zu Gott und Menschen gepflegt und Freude und Leid geteilt werden. Zur Mitgliedschaft in einer Gemeinde sind alle eingeladen, welche die Heilige Schrift als Glaubensbasis anerkennen, an Jesus Christus als persönlichen Herrn glauben, ihm nachfolgen und sich aktiv am Gemeindeleben beteiligen wollen.

In der Auslandmission konzentriert sich die VFMG auf die drei mehrheitlich katholischen Nachbarländer Frankreich, Italien und Österreich. Dort werden als Pionierarbeit Gemeinden gegründet und der Gemeindebau gefördert, einheimische Nachwuchskräfte ausgebildet und der Aufbau von regionalen oder nationalen Netzwerken und Gemeindeverbänden gefördert.

Das Sekretariat mit Sitz in Rubigen leistet administrative Unterstützung und ist unter anderem auch für die Personaladministration verantwortlich. Zur VFMG gehört auch der Wydenhof - Lebensqualität für Senioren - in Rubigen, wo rund 55 Bewohner unterschiedlicher Herkunft ihren Lebensabend verbringen.

Seit 1987 ist die VFMG Mitglied des Verbandes evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz (VFG). Ausserdem arbeitet sie enger mit den Freien Evangelischen Gemeinden (FEG) und der VivaKirche zusammen. Viele Gemeinden sind Mitglied in den regionalen Sektionen der Schweizerischen Evangelischen Allianz.